Zum Inhalt springen

RuuviTags sind kleine, batteriebetriebene Sensoren, die verschiedene Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Bewegung erfassen können.

In Victron-Systemen können RuuviTags nahtlos integriert werden. Der Cerbo GX dient dabei als zentraler Hub, der die Daten der RuuviTags empfängt und sie in das System einspeist. Dadurch können die Umgebungsdaten in Echtzeit über das Victron Remote Management (VRM) Portal oder auf einem GX Touch Display angezeigt und überwacht werden.

Fast jeder hat alte Smartphones oder Tablets zu Hause, die nicht mehr schnell genug für moderne Anwendungen sind. Gleichzeitig wünschen sich viele Nutzer ein zusätzliches Display für ihr Victron-System. Hierfür gibt es nun eine Lösung: Mit dieser Anleitung können Sie alte (oder natürlich auch neue) Geräte in ein dezidiertes Victron-Display verwandeln!

Mit den ZYC Energy SIMPO 5000 haben wir nach interner Erprobung nun Batterien im Portfolio, die für die Nutzung mit Victron Energy entwickelt wurden. Anders als beim Mitbewerb kommuniziert die Batterie durch ein eigens für die Kommunikation mit Victron entwickeltes Protokoll mit dem GX-Gerät und nutzt so alle Vorteile von DVCC aus: Die Batterie sagt dem System abhängig vom Zustand exakt, welche Parameter für eine optimale Ladung und Entladung gewünscht sind.

Mit Venus OS 3.50 präsentiert Victron Energy die lange erwartete neue Benutzeroberfläche in der offiziellen Firmware für Cerbo und Ekrano GX.
Sie finden hier eine Übersicht über die neuen Funktionen und Links zu weiterführenden Informationen.

Auf SY SILVERLINING wurde neben einem Hybrid-Generatorsystem mit 106kWh LiFePO4-Batteriespeicher eine maßgefertigte Solaranlage realisiert.
Die erhöhte Autarkie und Redundanz macht den Betrieb der Yacht sicherer, angenehmer und reduziert den Wartungsaufwand. Neben einem geringeren ökologischen Fußabdruck können laufende Kosten eingespart und die Abhängigkeit von lokaler Infrastruktur deutlich verringert werden.

Sie haben sich für einen Victron Energy BMV-712 Batteriemonitor entschieden und nutzen Lithium-Batterien? Mit der richtigen Konfiguration holen Sie das Maximum aus Ihrem System heraus, hier sind insbesondere auch in Verbindung mit Photovoltaik-Systemen einige Details zu beachten. Dieser Beitrag erklärt die einzelnen Einstellungen und zeigt unsere empfohlenen Einstellungen für Victron Energy LiFePO4-Batterien.

Victron Energy GX-Geräte wie der Cerbo GX oder der Ekrano GX sollten im Rahmen der Installation immer im VRM-Portal eingerichtet werden. Selbst wenn es vor Ort keine permanente Internetverbindung gibt, haben Sie damit immer die Möglichkeit bei Bedarf über einen Hotspot einfach eine Verbindung mit Remote-Support herzustellen ohne erst Einstellungen vornehmen zu müssen.

Bahninfrastruktur-Projekte erfordern höchste Zuverlässigkeit – für einen Kunden wurde hierzu eine Gleismessstelle energieautark ausgerüstet.
Ein Photovoltaik-System liefert in Verbindung mit einem AGM-Batteriespeicher über einen langen Zeitraum elektrische Energie für Messgeräte, die wichtige Kennwerte der Gleisanlage messen und übertragen.

Die Victron Energy Solar & Wind Priority – Funktion erlaubt die vorrangige Nutzung erneuerbarer Energiequellen trotz Landstromanschluss.
Intelligente Einstellmöglichkeiten stellen dabei sicher, dass die Batterien regelmäßig voll geladen werden, sodass trotz maximaler Nutzung von Solar- und Windenergie die Lebensdauer der Batterien optimiert wird.

Ab Venus OS v3.20 bietet Victron Energy eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche für die Integration in Marine-Multifunktionsdisplays.
Das User Interface wurde möglichst übersichtlich und leicht lesbar gestaltet, während sie gleichzeitig viel reaktionsschneller ist. Insgesamt eine große Verbesserung für alle, die Schiffe mit einem System von Victron Energy besitzen.